Liebe Schachkameraden
Bereits neigt sich wieder ein Jahr dem Ende zu. Es verlief nicht ganz nach unseren Erwartungen. Trotzdem sind wir wieder zum Spielen gekommen. Nachdem im ersten halben Jahr nur das Internet die einzige Möglichkeit bot zu spielen, lockerten sich die Corona-Massnahmen und wir konnten nach den Sommerferien wieder mit dem Präsenzspiel im Ökonomiegebäude starten (die Jugendlichen sogar schon im März). Auch der SSB musste im 1. Semester 2021 noch auf die SGM light verzichten, doch im 2. Semester konnte mit der SMM endlich wieder eine Mannschaftsmeisterschaft durchgeführt werden. Für einen fast normalen Spielbetrieb fehlte nur noch der SVZS mit der ZSMM/ZSEM. Der Verzicht auf diese Meisterschaften erfolgte aber vor allem wegen einem Überangebot an Spielterminen bzw. Terminkonflikten im Spätherbst 2021.
An dieser Stelle möchte ich meinen herzlichen Dank an alle Helfer ausrichten, welche in diesem nicht einfachen Jahr hinter den Kulissen tätig waren und immer wieder einen Spielbetrieb ermöglichten, sei es Online oder bei Präsenzanlässen. Vor allem dank diesen Helfern lebt unser Klub.
Was das neue Jahr bringen wird, wissen wir noch nicht. Im Moment hält uns Omikron in „Schach“. Hoffen wir, dass sich dies bald ändert und nicht ein anderer griechischer Buchstabe den aktuellen Zustand ablöst. Versuchen wir, das Beste aus der Situation zu machen. Wir werden das neue Schachjahr mit Sicherheit in Angriff nehmen, sei es im Präsenzspiel oder Online und so unserem geliebten Hobby weiterhin frönen.
Und - weil ich schon am Schreiben bin - noch etwas in eigener Sache: Vor drei Tagen wurde ich zum zweiten Mal Grossvater. Elea und ihre Mutter sind wohlauf. Das Leben findet immer einen Weg und bereitet uns Freude.
Nun wünsche ich Euch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes 2022. Ich freue mich, Euch auch im neuen Jahr wieder im Ökonomiegebäude zu sehen.
Alles Gute und herzliche Grüsse
Euer Präsi
Alle zwei Wochen findet unter lichess ein Nachwuchs Teamwettbewerb statt. Seit Sommer ist auch der SK Rapperswil-Jona mit einer Jugendmannschaft vertreten. In der Runde vor Weihnachten spielten unsere Jungs sensationell und gewannen mit dem knappsten möglichen Vorsprung von einem Punkt den Wettkampf. Patrick, Josha und Cédric erspielten 43 Punkte und liessen so alle weiteren 15 Teams hinter sich. Das ist eine super Leistung. Patrick erspielte sich noch den 1. Rang in der Einzelwertung. Gratulation an Euch und weiter so...
Hallo zusammen,
die zweite Mannschaft konnte heute mit einem 2-2 gegen Chur 2 den
Klassenerhalt aus eigener Kraft sichern.
Sepp nutzte an Brett 2 die etwas passive Spielweise seines Gegners
konsequent aus und baute seinen positionellen Vorteil Schritt für
Schritt bis zum Sieg aus. Als nächstes gewann Markus seine Partie, der
in einem taktischen Schlagabtausch die Übersicht behielt und den
gegnerischen König im Mattangriff zur Aufgabe zwang. Mit dem
beruhigenden 2-0 Vorsprung im Rücken spielten die Niederlagen von Tibor
und Andreas keine Rolle mehr. Tibor konnte seine bessere Stellung im
Mittelspiel nicht verwerten und zog im Rennen der Freibauern doch noch
den Kürzeren. Andreas konnte sich aus einer sehr schlechten Stellung
befreien, um dann im Endspiel mit einer Qualität gegen 2 Freibauern auf
der 6. Reihe zu verlieren.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben die Klassse zu halten, auch wenn
es zum Schluss knapper wurde, als wir erwartet haben.
Ergebnisse
Andreas
Connor hat seinen Gegner bereits in der Eröffnung in der Sizilianischen Verteidigung mit Weiss früh ausgespielt und schnell den ersten Einzelpunkt gewonnen. Die anderen Spiele wurden im Endspiel entschieden. Andreas musste nach langem Kampf seinem Gegner gratulieren. Ein scharzer Bauer auf dem Damenflügel hat das Spiel entschieden (Wolga-Gamit). Sämi konnte einen kleinen Vorteil im Endspiel mit schwarzfeldrigem Läufer und weissfeldrigen Bauern gegen schwarzfeldrigem Läufer und schwarzfeldrigen Bauern nutzen und den zweiten Einzelpunkt gewinnen. Sepp hat kurz darauf seinem Gegner ein Remis angeboten das angenommen wurde. Das Spiel Turm und Bauer gegen Bauer war wohl zu diesem Zeitpunkt nur noch schwer zu gewinnen wenn überhaupt.
Damit haben wir Flawil definitiv hinter uns gelassen. Falls Oberglatt gegen Winterthur keinen Mannschaftspunkt gewonnen hat, hätten wir den Ligaerhalt geschafft.
Sämi
Rheintal war heute eine Nummer zu gross, auch wenn das 0-4 sicher etwas zu hoch ausgefallen ist.
Am ersten Brett geriet Timo schnell ins Hintertreffen und konnte trotz grosser Gegenwehr die Niederlage nicht mehr verhindern. Jan opferte in der Eröffnung einen Bauern für Entwicklungsvorsprung und Angriff mit dem Läuferpaar. Leider verpuffte der Angriff und sein Gegner konnte schlussendlich den kleinen materiellen Vorteil nutzen und gewinnen. Schade. Sepp an Brett 2 musste erkennen, dass Dame und Springer auf der offenen langen Diagonalen eine tödliche Waffe sind und konnte die Stellung nicht halten. Andreas an Brett 3 konnte seine gewonnene Stellung nicht umsetzen und verlor durch einen schweren Fehler im Angriff.
Nun müssen die letzten Punkte zum Klassenerhalt in den letzten beiden Runden geholt werden.
Andreas
Mit 7 Teilnehmern aus unserm Klub unter 65 Spielerinnen und Spielern ging auch das 2. Turnier der Serie im SVZS zu Ende. Abgesehen von einer Schachschule stellten wir die meisten Spieler. Robin und Cédric konnten mit 5 Punkten aus 7 Runden überzeugen und erspielten sich punktgleich mit dem Drittplatzierten die Ränge 11 und 13. Als 16. konnte Josha mit 4.5 Punkten ebenfalls ein gutes Ergebnis einfahren. Bei Patrick lief es zwischendurch nicht gut und er musste sich mit 4 Siegen mit dem 27. Platz zufriedengeben. Damit landete er kurz vor Alessandro, der mit 3.5 Punkten eine gute Leistung gezeigt hat. Roman und Nevio konnten jeweils 3 Siege einfahren und verbesserten ihr Ergebnis aus der Startrunde in Rapperswil.
Thomas
Nachdem Robert auf Brett 1 mit 3 Mehrbauern ein 3-zügiges Matt übersah und schon nach rund 2 Stunden verloren hat, konnte auch Sämi am Brett 2 nach einem hochspannenden Schlagabtausch den Sieg seines Gegners nicht mehr verhindern. Auf Brett 3 konnte Sven im Bauernendspiel die Gewinnvariante finden und siegte schlussendlich klar. Sein Gegner kämpfte bis zum Schluss und versuchte sich ins Patt zu retten. Jedoch lies sich Sven nicht aus der Ruhe bringen. Auf Brett 4 spielte Thomas seinen Vorteil von 2 Bauern zielstrebig bis zum Sieg weiter. Somit konnten wir mit dem Mannschaftsunentschieden unsere Chancen auf Platz 2 wahren. Je nach Resultat des Parallelspiels zwischen Pfäffikon II und Markus-Regez II gibt es am letzten Spieltag noch ein "Endspiel" für unsere 3. Mannschaft gegen Markus-Regez II um den 2. Platz.
Robert