Die ChessLakers Rappi-Stäfa bestreiten am Sa. 03.06. das Aufstiegsspiel in der SJMM in die NLB. Die Mannschaft freut sich auf dies Herausforderung in Bern und ist guten Mutes, den Aufstieg in diesem Jahr zu schaffen, nachdem wir im letzten Jahr knapp im Stichkampf gescheitert sind.
Leider mussten wir kurzfirstig noch auf einen Spieler verzichten. Somit stand die weite Reise nach Romanshorn schon unter einem schlechten Stern. Wir vorloren mit 0.5:3.5. Slavo konnte in seiner 1. Turnierpartie ein Remis auf Brett 3 für uns erzielen. Dominik lief in eine Springergabel und war im Anschluss auf Grund des Materialnachteils chancenlos. Roberts König hatte zu wenige Verteidiger um sich versammelt. Dadurch war das Matt nichtmehr zu verhindern.
Die 2. Runde konnten wir erfolgreich gestalten: wir haben mit 5-1 gegen Frauenfeld 2 gewonnen. Sämis Gegner hat schon früh eine Figur eingestellt. Der Sieg war danach nur noch Formsache. Danach konnte Adrian seinen positionellen Vorteil nutzen und in einen Sieg ummünzen. Albert konnte mit einer Kombination eine gegnischere Figur gewinnen und gewann bald danach. Tibor hat einige positionelle Nachteile in Kauf genommen um Initiative zu erlangen. Leider hat sich das nicht ausbezahlt und er musste nach einem Figurenverlust aufgeben. Jan hat eine taktisch komplizierte Partie, bei der beide Könige ziemlich ungedeckt waren, gewinnen. Schlussendlich hat Sepps Gegner in Anbetracht der vielen Mehrbauern Sepps aufgegeben.
Sämi
Leider verlief die 1. Runde nicht erfolgreich. Der Gegner ist mit einem Elo-Schnitt von 1770 angetreten. Das war deutlich höher als die Resultate des letzten Jahres vermuten liessen. Wir hatten einen Elo-Schnitt von 1670. Dementsprechend hatten wir einen schweren Stand. Schlussendlich konnten wir nur einen Sieg am 6. Brett durch Walter und ein Remis am 1. Brett durch Sepp einfahren. Gratulation an die beiden. Die restlichen Partien an den Brettern 2 bis 5 gingen verloren. Albert am 3. Brett verlor trotz einer aussichtsreichen Stellung nach der Eröffnung. Andreas und Sämi waren von Beginn an unter Druck. Edi musste dem Gegner eine Qualität zugestehen.
Diese Saison schliessen wir als Letzter in der 3. Regionalliga Zone O ab. Wir hatten eine sehr starke Gruppe mit ausschliesslich ersten Mannschaften. Wir als dritte Mannschaft konnten immerhin mit zwei Mal 2:2 gegen March-Höfe einen Achtungserfolg feiern und schliessen die Runde mit 2 Mannschaftspunkten und 6.5 Brettpunkten ab. Abgesehen von der letzten Runde konnten wir immer vollzählig antreten. Das ist erfreulich. Hoffentlich wird das auch in der bevorstehenden SMM Saison so sein. Ich danke Euch für Eure Unterstützung und Euren Einsatz für den Schachklub Rapperswil-Jona.
Beim Finalturnier des Jugend-Grand-Prix 2022/23 in Stäfa konnten 62 Kinder und Jugendliche teilnehmen. Nach dem im letzten Jahr Robin aus unserem Klub den Titel Zürichsee Juniorenmeister erringen konnte, hat in diesem Jahr Patrick für unseren Verein den Titel verteidigt. Patrick ist somit Zürichsee Juniorenmeister 2022/23. Er gewann mit einem deutlichen Vorsprung diesen Wettbewerb, bei dem ausschliesslich Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schachverbandes Zürichsee gewertet werden. Roman, der ebenfalls für unseren Klub spielt erreichte in dieser Wertung den 2. Platz. In der Gesamtwertung über alle Turniere und mit allen Teilnehmern erkämpfte sich Patrick den hervorragenden 3. Rang. Wir können stolz auf unsere Jugendliche sein, die über die gesamte Saison tolle Leistungen gezeigt haben, auch auf die Jugendliche, die nicht alle Turniere spielen konnten. Bravo!
Am 3. und letzten Spieltag der SJMM Saison stand für die ChessLakers Rappi-Stäfa die 5. Runde auf dem Programm. Um das Aufstiegsspielt zu erreichen mussten unsere Jungs noch 1.5 Brettpunkte einfahren. Gegen die 2. Mannschaft vom SV Wollishofen ist dies eindrucksvoll gelungen. Die ChessLakers gewannen mit 2.5 zu 1.5 und stehen somit als Gruppensieger und Teilnehmer am Aufstiegsspiel fest.
Matteo spielte am 4. Brett konzentriert und nutzte die Fehler seines Gegners konsequent aus. Er hatte dann mit deutlichem Materialvorsprung keinem Mühe den Sieg einzufahren. Am 3. Brett spielte Patrick sehr solide und war positionell im Vorteil. Jedoch liess er seinen Gegner, der im Mittelspiel gute Züge fand, wieder ins Spiel kommen und musste sich diesem dann geschlagen geben. Robin auf Brett 2 stand besser, hatte aber keine Ideen, wie er den Stellungsvorteil in einen Sieg umsetzten kann. So kam es durch eine dreimalige Stellungswiederholung zum Remis. Auf Brett 1 siegte schlussendlich Suryan relativ klar, auch wenn es lange gedauert hatte. Die Bauerstellung seines Gegners war ungünstig und Suryan konnte immer wieder Angriffsmöglichkeiten finden und ausnutzen.
Bis dato ist die Saison ideal für die ChessLakers gelaufen. Wir konnten alle Mannschaftskämpfe gewinnen und freuen uns nun auf das Aufstiegsspielt zur NLB am 03. Juni. Der Gegner steht noch nicht fest.
Über das Winterhalbjahr haben wir wieder Monatblitzturniere ausgetragen. Mit insgesamt 16 Teilnehmer wurden 5 Turniere gespielt. Hervorzuheben ist das Neujahrsblitz, das mit 10 Teilnehmern sehr gut besucht war.
In diesem Jahr wurde versucht, die Gesamtwertung möglichst gerecht zu ermitteln, indem die erzielten Punkte, aber auch die dafür nötige Anzahl der Partien und die Anzahl der Teilnahmen berücksichtigt wurde. Den Gesamtsieg erkämpfte sich Andreas mit 11.73 Punkten mit einem deutlichen Vorsprung vor Christian, der mit 6.37 Punkte nur sehr knapp vor Sepp mit 6.13 Punkten den zweiten Rang erspielte.